Ziel: Sie erweitern Ihre Erfahrungen durch theoretische Grundlagen und Kenntnisse zur Methodenentwicklung, quantitativen Bestimmung und Dokumentation in der Hochleistungs-Dünnschichtchromatographie (HPTLC). Des Weiteren geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Methode.
Zielgruppe: Anwender/-innen der HPTLC aus Labor und Betrieb.
Inhalt:
- Theoretische Grundlagen der HPTLC
- Standardisierte Arbeitsweise (SOP) für reproduzierbare Ergebnisse
- Validierung und Methodenentwicklung
- Qualitative und quantitative Auswertung in der HPTLC
- Einsatzmöglichkeiten der HPTLC: Trennung von Proben mit komplexer Matrix (z.B. Lipidanalytik, Pflanzenextrakte), verschiedene Derivatisierungen, wirkungsbezogene Analytik (z.B. Enzym-Assays)
Durchführung/Arbeitsweise: Fachvorträge, Einzel- und Gruppenarbeiten.
Datum: 26.10.2023 09:00 – 27.10.2023 17:00
Einzelpreis: Mitglied CHF 1’130.00, Nichtmitglied CHF 1’350.00, Studierende/Doktorierende/AHV CHF 600.00
Referenten: Dr. Eike Reich, Ilona Trettin, CAMAG Labor, Muttenz
Kurssprache: Deutsch
Ort: CAMAG Chemie-Erzeugnisse und Adsorptionstechnik AG, Sonnenmattstrasse 11, 4132 Muttenz, Schweiz